Egal, was du von deiner Ausbildung erwartest: Deine Ziele sind uns wichtig. Wir wollen, dass du deinen eigenen Weg gehst, deinen eigenen Kopf behältst. Damit du deine Talente mit Freude entfalten und deine Stärken voll einbringen kannst.
Egal, für welche Ausbildung du dich entscheidest: Bei der Sparkasse erwarten dich jeden Tag neue, spannende Aufgaben.
Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geldanlage fürs Alter finden – dank deiner Beratung kein Problem. Als Bankkaufmann (m/w/d) stehst du unseren Kunden in allen Lebenslagen zur Seite und unterstützt sie mit Know-how und Einfühlungsvermögen.
An erster Stelle in der Ausbildung steht die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zwei und drei Jahren. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst mindestens 1.000 Euro im Monat. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Für die Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) solltest du:
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst und schon etwas Vorwissen mitbringst – umso besser.
Als (Fach-)Abiturient (m/w/d) mit gutem Abschluss bietet dir das duale Studium bei der Sparkasse eine spannende Möglichkeit, in die Karriere zu starten.
Je nach Studienmodell hast du bereits nach nur drei bis maximal vier Jahren eine abgeschlossene Berufsausbildung und einen europaweit anerkannten Bachelor-Abschluss. Die Vorlesungen finden parallel zur betrieblichen Ausbildung und zur Berufsschule statt.
Während deiner Ausbildung lernst du das umfangreiche Spektrum moderner Finanzdienstleistungen erfolgreich in der telefonischen und digitalen Kundenberatung anzuwenden.
Du bist unter anderem erster Ansprechpartner für die Wünsche und Anliegen unserer Kunden und bearbeitest fallabschließend eingehende Service- und Onlinebanking-Anfragen auf den Kanälen Telefon, Chat und Social Media.
Du lernst während deiner Ausbildung alle ausbildungsrelevanten Abteilungen wie KundenserviceCenter, Medialer Vertrieb, Vertriebsmanagement aber auch unsere Geschäftsstellen vor Ort kennen.
Dafür steht seit über 200 Jahren die Versicherungskammer Bayern.
Eigentlich weißt Du genau, was Du willst – Du bist Dir nur unsicher, ob eine Ausbildung im Sparkassenvertrieb zu Dir passt? Verständlich, also klopfen wir mal das Wichtigste ab:
Das Wichtigste jedoch: Deine Ausbildung bei uns ist keine Einbahnstraße oder Sackgasse. Du kannst immer noch gefördert studieren oder konzernweit in Deinem Wunschbereich durchstarten. Wann es losgeht? August 2023
Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen.
Fragen? Personalreferentin Annett Schug berät Dich gerne. Ruf einfach an: +49 89 21 60-89 36
"Auf Augenhöhe" mit Angela Merkel
Der Funke sprang über: Ausbildungsbörse
Kein Tag ist wie der andere
„Der erste Tag rückte immer näher und die Nervosität stieg stark. Was wird mich erwarten? Sind meine Kollegen nett? Es gibt noch mehr Fragen, die zunächst unbeantwortet bleiben. Dann kam der lang ersehnte Tag und ehe ich mich versah, war ich am Treffpunkt angekommen. Wir, die neuen Azubis der Sparkasse Ansbach, trafen uns in der Schalterhalle. Von dort ging es dann ins „Azubi-Klassenzimmer“.
Hier stellten sich die Azubis des 2. Ausbildungsjahres vor. Nachdem unser Ausbildungsleiter noch einige Worte an uns richtete, gingen wir auch schon zur Begrüßung zu unserem Vorstand. Viele spannende und motivierende Worte für unsere zukünftige Ausbildung nahmen wir mit – WOW das war beeindruckend, und das schon nach wenigen Arbeitsminuten.“
„An den ersten drei Tagen gibt´s interessante und abwechslungsreiche Einblicke in die Sparkassenwelt. Allein der Ausblick auf das, was Dich künftig erwartet, war beeindruckend. Du lernst viele Mitarbeiter der Sparkasse Ansbach aus allen Hierarchieebenen kennen und hast jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die Dir im Vorfeld auf den Nägeln gebrannt haben.
Das Projektteam „Einführungstage“ unterstützt Dich dabei total, so dass Du Dich in Deinen ersten Tagen zurecht finden wirst.“
„Das breite Spektrum der Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) imponiert mir sehr. Der theoretische Unterricht in der Berufsschule, das "richtige" Arbeiten im Kundenkontakt in den Geschäftsstellen und die Vertiefung der Aufgabenfelder im innerbetrieblichen Unterricht machen das Berufsleben interessant und äußerst abwechslungsreich. Positiv ist vor allem die Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen und die der Mitazubis aus den anderen Ausbildungsjahren.“
„Der Kontakt zu Menschen ist für mich sehr wichtig, und deshalb war die Entscheidung, diese Ausbildung zu beginnen für mich die einzig Richtige. Nach der Ausbildung bietet die Sparkasse Ansbach eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit guter Leistung besteht die Möglichkeit auch schon als Berufsanfänger sofort damit zu beginnen – und schon ist man auf dem Weg nach oben.“
„Ich schätze an meinem Arbeitgeber auch die angebotenen Sozialleistungen, die mir zur Auswahl stehen – und das schon in der Ausbildung. Aber das ist noch lange nicht alles: Es gibt Möglichkeiten, in den verschiedensten Sportarten aktiv zu sein und an jährlichen Betriebsausflügen, Betriebsveranstaltungen und Azubi-Events teilzunehmen.“
„Nach den informativen Einführungstagen begaben wir uns auf eine Burg in näherer Umgebung, in der das alljährliche erlebnisorientierte Outdoor-Seminar stattfindet.
In drei Tagen durften wir auf unterhaltsame, aber auch fordernde Weise, Aufgaben lösen. Hierbei wurde uns von den Trainern aufgezeigt, wie wir als Team stabil bleiben, aber auch persönliche Schwäche beseitigen können. Doch nicht nur Aufgaben waren zu lösen. Es war ebenfalls schön, in der freien Zeit etwas mit den neuen Kollegen zu unternehmen, um diese bei Aktivitäten wie einer Nachtwanderung oder einem gemeinsamen Film- bzw. Spieleabend besser kennenzulernen. Zudem hatten wir jeden Abend die Möglichkeit, den Tag Revue passieren zu lassen und unseren Kolleginnen und Kollegen qualifiziertes Feedback zu geben. Somit konnten wir ihnen sagen, was wir gut und was wir weniger gut fanden bzw. wie manche Aufgaben besser hätten gelöst werden können.“
„Ich persönlich habe mich beim Outdoor-Seminar sehr weiter entwickelt. In manchen Dingen stieß ich wirklich an meine Grenzen und lernte somit auch, mit Schwächen anderer besser umzugehen. Doch egal wie schwierig die vorgegebene Aufgabe auch schien, durch eine gute Teamleistung und einen herausragenden Zusammenhalt konnten wir die Aufgaben mit Bravour bestehen.“
„Das Outdoor-Seminar war echt cool und hat uns als Team zusammengeschweißt.“
„Wir in der Sparkasse haben die Möglichkeit, neben unseren alltäglichen Arbeiten, zusätzliche verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Jedes Jahr bringt unsere Sparkasse mehrere Ausgaben unserer Mitarbeiterzeitschrift „Litfass Säule“ heraus, die von uns Azubis mit gestaltet wird.
Da ich hierbei meine Kreativität und meinen Ideenreichtum voll ausleben kann, habe ich mich dazu entschlossen, in unserer Jugendredaktion mitzuarbeiten. Wir verfassen im Team Berichte und Artikel, bei denen uns auch langjährige Kollegen tatkräftig unterstützen. Zusammen mit meinen Azubi-Kollegen schreibe ich viele interessante Artikel, über verschiedenste Themen.
Der jährlich stattfindende Betriebsausflug, Interviews mit eingesessenen Kollegen oder aktuellen Ausbildungsthemen sind nur einige meiner verfassten Berichte.
Natürlich macht es mich auch stolz, meinen persönlich Beitrag zur internen Kommunikation in meiner Sparkasse beizutragen. Die Gemeinschaft steht bei uns im Vordergrund, und nicht nur der Leser freut sich auf eine neue Ausgabe unserer „Litfass Säule“.
Vielleicht steht ja auch bald DEIN Name unter einem dieser Artikel!!!“
„Der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit funktionieren in den Ausbildungsjahren sehr gut - jeder springt für den anderen ein und wir ziehen an einem Strang. Reden und Handeln bei unseren Ausbildungsverantwortlichen stehen völlig im Einklang. Einem guten Freund würde ich auf jeden Fall die Sparkasse Ansbach als Arbeitgeber empfehlen“
„Wir haben viele Möglichkeiten, uns während und außerhalb der Arbeit auszutauschen. Das Miteinander wird hier groß geschrieben und vor allem auch gelebt. Der Spruch „miteinander statt gegeneinander“ trifft voll zu. Wenn ich heute erneut einen Ausbildungsbetrieb wählen könnte, würde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit die gleiche Entscheidung treffen wie vor 2 Jahren.“
„Wir spielen hier in der Champions League – wir sind auf allen Positionen sehr gut besetzt, versuchen, konzentriert am Ball zu bleiben und haben eigentlich frühzeitig erkannt, das Spiel gewinnen zu wollen. Ich bin ehrlich stolz, ein Teil dieser Mannschaft zu sein.“
Der Patennachmittag
Neujahrsempfang
Azubifete
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier, warum die Sparkasse mehr ist als einfach nur ein Arbeitsplatz.
Auf wenige Dinge kann man sich in bewegten Zeiten so sehr verlassen wie auf die Sparkasse. Eine Ausbildung bei uns gibt dir Sicherheit für deine Zukunft.
Die Sparkassen sind seit über 200 Jahren ein fester Bestandteil der regionalen Wirtschaft – und der größte gewerbliche Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland. Bei uns findest du auf jeden Fall den Ausbildungsplatz, der zu dir passt. Und alle Möglichkeiten, dich fortzubilden und immer wieder neue Wege zu gehen.
Vom Sparkonto fürs Enkelkind über den Kredit fürs Familienauto bis zur Finanzierung der neuen Fabrikhalle: In deiner Ausbildung bei der Sparkasse lernst du jeden Tag neue, spannende Aufgaben kennen.
Dabei arbeitest du immer mit erfahrenen Kollegen zusammen, die dich bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Gemeinsam bildet ihr ein starkes Team. Und findet für jedes Anliegen eine maßgeschneiderte Lösung.
Sparkassen gibt es fast an jeder Ecke. Erreichbar und nah sein ist unser Erfolgsprinzip. Denn wir sind nicht nur schnell zu erreichen, sondern auch mit dem Herzen nah bei unseren Kunden. Wir kennen sie und ihre Bedürfnisse und stehen ihnen jeden Tag mit Rat und Tat zur Seite.
Wundere dich also nicht, wenn du auch mal im Supermarkt angesprochen wirst – als Sparkassen-Mitarbeiter (m/w/d) gehörst du sprichwörtlich zur Familie.
50 Millionen Menschen sind Kunde bei der Sparkasse – das ist fast jeder Zweite in Deutschland. Dazu kommt eine riesige Anzahl von Unternehmen jeder Form und Größe – von der Bäckerei nebenan bis zum Weltmarktführer aus der Industrie. Als größte Finanzgruppe Europas sind die Sparkassen aus der regionalen Wirtschaft nicht wegzudenken.
Für deine Ausbildung ist unsere Größe ein Riesenvorteil: Neben guten Ausbildungschancen bieten wir dir hervorragende Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe auch mal ein neues Unternehmen kennenzulernen.
Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht nur den richtigen Job, sondern auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber. Bei der Sparkasse bist du an der richtigen Adresse: Seit Jahren gehören wir bei Schülern und Hochschulabsolventen zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. August bzw. 1. September des Jahres. Informiere dich am besten direkt beim gewünschten Ausbildungsbetrieb, wann dort die Ausbildung startet.
Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Die meisten Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Sparkassen. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in den Berufsschulen und Sparkassenakademien vermittelt.
Das wird bei den Sparkassen unterschiedlich gehandhabt. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in den Personalabteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinen Interessen und der jeweiligen Ausbildungsorganisation deiner Sparkasse ab.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.
Personalentwicklung
Telefon: 0981 189-5442
bernd.haesslein@sparkasse-ansbach.de
Ausbildungsleitung
Telefon: 0981 189-5453
sascha.nowakowski@sparkasse-ansbach.de